ÖGBMT Newsletter März 2025
Ă–GBMT Newsletter Februar 2025
ÖGBMT Newsletter Jänner 2025
Ă–GBMT Newsletter Dezember 2024
ÖGBMT Newsletter März 2025

​
Newsletter an die Mitglieder der
Österreichischen Gesellschaft für Biomedizinische Technik

März 2025

Click here for the English version

Sehr geehrte Mitglieder!

Hier finden Sie Neuigkeiten aus der Welt der Biomedizintechnik, die wir im März für Sie gesammelt haben:

ÖGBMT Stefan Schuy-Preis - Ausschreibung
De Gruyter - Wechsel zu Subscribe-to-Open-Modell
AG Startups - News
ÖGBMT Regulatory Update

Tagungen / Veranstaltungen ÖGBMT Office - Mitgliedsbeiträge


ÖGBMT Stefan Schuy-Preis 2025 - Ausschreibung
Alle Details zum Stefan Schuy-Preis 2025 entnehmen Sie bitte der Ausschreibung --> http://www.oegbmt.at/fileadmin/documents/stefan-schuy/Ausschreibung_Stefan-Schuy-Preis_2025.pdf.
Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen bis spätestens 15. Mai 2025 (24h00).


De Gruyter - Wechsel zu Subscribe-to-Open-Modell
Mit dem Jahrgang 2025 ist „Biomedical Engineering / Biomedizinische Technik“, das gemeinsame Journal der Deutschen, Österreichischen und Schweizer Gesellschaften für Biomedizinische Technik, in das Subscribe-to-Open-Modell gewechselt. Das bedeutet für Sie als Autorin bzw. Autor, dass Ihr Beitrag open access publiziert werden kann, ohne dass für Sie Kosten für die Publikation anfallen. Die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit Ihres Artikels wird damit deutlich verbessert. Ihr Artikel wird unter der Creative Commons CC-BY 4.0  erscheinen, welche die größtmögliche Verbreitung und maximale Nutzungsfreiheit von Forschungsinhalten ermöglicht. Weitere Informationen über das Modell und die Open-Access-Strategie von De Gruyter finden Sie hier sowie auf der Zeitschriften-Website.


AG Startups - News
Das Patentamt veranstaltet Info-Tage zum Thema Gründung.
Freitag 21.3.: Gründungsmesse Tirol in Innsbruck.
Samstag 22.3.: Gründermesse Graz im Messecongress Graz.
Dienstag 25.3.: Gründungstag der Wirtschaftskammer Oberösterreich in Linz.
Dienstag 1.4.: Austrian Startups Summit in der Ottakringer Brauerei in Wien.
weiter Veranstaltungen siehe auch

ÖGBMT Regulatory Update
Die ÖGBMT, vertreten in durch die Arbeitsgruppe Regulatory Affairs, hat fristgerecht Ihre Rückmeldung zum Call for Evidence der EU zur Evaluierung der MDR/IVDR sowie eine zugehörige Stellungnahme eingereicht, in der wir auf die drängendsten Probleme und Herausforderungen hingewiesen haben. Die Ergebnisse der Umfrage werden in die Evaluierungen der Gesetze sowie in die geplante Überarbeitung von MDR und IVDR einfließen. Wir hoffen damit, einen Beitrag zu einer Verbesserung der regulatorischen Rahmenbedingung für Forschende und Industrie und damit das Wohl von Patient:innen in Österreich und Europa geleistet zu haben.


Tagungen / Veranstaltungen

ÖGBMT Jubiläumstagung 2025 - Save the Date
Datum: 23. Oktober 2025
Veranstaltungsort: Van Swieten Saal, Wien


MedTec Summer Academy 2025 – Innovation trifft Inspiration!Logo MTSA
Datum: 29. Juni bis 5. Juli 2025
Veranstaltungsort: Kunsthaus Horn
Die MedTec Summer Academy ist ein einzigartiges Event, das kreative Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft und Studium zusammenbringt, um gemeinsam an der Zukunft der Medizintechnik zu arbeiten. Besonders stolz sind wir darauf, dass die Teilnehmer:innen in diesem Jahr nicht nur eine ausgewogene Geschlechterverteilung aufweisen, sondern auch durch zehn internationale Studierende bereichert werden. Für Unternehmen bietet die MedTec Summer Academy eine einmalige Gelegenheit, sich aktiv einzubringen: Ob als Sponsor oder durch das Einbringen praxisnaher Projektaufgaben – profitieren Sie von innovativen Lösungsansätzen, direktem Kontakt zu hochqualifizierten Talenten und der Möglichkeit, Ihr Unternehmen in einem inspirierenden Umfeld zu präsentieren. Werden Sie Teil dieses Netzwerks und unterstützen Sie die MedTec Summer Academy 2025 – sei es durch eine Projektpatenschaft, als Sponsor oder durch den aktiven Austausch mit unseren Teilnehmer:innen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Medizintechnik gestalten! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.medtecacademy.at. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!


BMT 2025 - Dreiländertagung - Abstract Deadline 31. März 2025BMT 2025 Logo​
Datum: 9.-11. September 2025
Ort: Muttenz/Basel, Schweiz

Joint Conference of the Swiss (SSBE), Austrian (ÖGBMT), and German (VDE DGBMT) Societies for Biomedical Engineering

Submit now! --> https://bmt2025.ch/programme-abstracts/abstract-submission

Find all further information on the conference homepage --> www.bmt2025.ch


dHealth 2025 - News
Datum: 6.-7. Mai 2025Logo dHealth​
Ort: Apothekertrakt Schloss Schönbrunn, Wien
19th Annual Conference on
Health Informatics meets Digital Health
News: Das Programm der dHealth ist online: https://dhealth.at/programme/


Life Science Partnering 2025 
Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre bietet dieses internationale Netzwerkevent für Life Sciences und Biomedizinische Technik in Innsbruck – organisiert von Health Hub Tirol, Enterprise Europe Network und Standortagentur Tirol Cluster Life Sciences – eine Bühne für innovative Ideen aus Wissenschaft und Industrie. Nehmen Sie sich Zeit für inspirierende Keynotes, spannende Podiumsdiskussionen rund um Tech-Transfer und Finanzierung und finden Sie mögliche Kooperationsangebote in den zwei Pitching Sessions. Zudem gibt es viel Platz für Gespräche – in den Partnering Sessions oder beim gemeinsamen Abendessen.
04. - 05.06.2025 | Villa Blanka, Weiherburggasse 8, 6020 Innsbruck | Mehr Infos ...


IFESS Jahrestagung 2025 - Save the DateIFESS Logo​FES Logo​
ÖGBMT Arbeitsgruppe FES Jubiläumsworkshop und 30 Jahre IFESS
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Wien
--> https://fesworkshop.org/15th-workshop-2025


IUPESM World Congress on Medical Physics and Biomedical Engineering 2025 - Save the DateLogo IUPESM 2025
Datum: 29. September – 4. Oktober 2025
Ort: Adelaide, Australien
--> https://wc2025.org/

Diese Veranstaltung verspricht ein Meilenstein in den Bereichen Biomedizintechnik und Medizinphysik zu werden, wo Spitzenforschung und technologische Innovation zusammenkommen, um die dringenden Fragen einer gerechten Gesundheitsversorgung in einer nachhaltigen Welt anzugehen. Der Kongress bietet ein außergewöhnliches Programm mit Hauptrednern, Podiumsdiskussionen und Workshops, die die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Ingenieuren, Forschern und Innovatoren fördern und zu neuen Ideen inspirieren sollen.

ÖGBMT Präsident Daniel Baumgarten wird an der Konferenz teilnehmen. Sie auch?


8. M3d+it Kongress 2025 - Save the Date
Datum: 28.-29. November 2025
Ort: Medizinische Universität Wien/Allgemeines Krankenhaus Wien
--> http://m3dit.org/


Gemeinsame Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Biomedizinische Technik (ÖGBMT) und der Österreichischen Gesellschaft für Medizinische Physik (ÖGMP) - Save the Date
Datum: 09.-11.04.2026
Ort: Universität Innsbruck, Campus Technik
Conference-Chairs:
Bernhard Schiestl, Nina Bersenkovich (ÖGMP)
Daniel Baumgarten, Clemens Dlaska (ÖGBMT)


ÖGBMT Office - Mitgliedsbeiträge
Vielen Dank an alle, die bereits ihren Jahresmitgliedsbeitrag 2025 oder sogar Rückstände aus einem der letzten Jahre überwiesen haben!
Falls Sie zu jenen gehören, die das noch nicht erledigt haben, dürfen wir Sie noch einmal höflich an Ihren Beitrag erinnern.


Mit herzlichen Grüßen

Der Vorstand und das Office der ÖGBMT




Um zukünftig keinen elektronischen Newsletter der ÖGBMT zu bekommen, klicken Sie hier.

***********************************

English Version:

Dear members,

here is some information from the world of biomedical technology that we collected for you in March:

ÖGBMT Stefan Schuy-Prize 2025 - Call for applications
De Gruyter - Change to subscribe-to-open model
AG Startups - News
ÖGBMT Regulatory Update

Conferences / Events ÖGBMT Office - Membership Fees



ÖGBMT Stefan Schuy-Prize 2025 - Call for applications
All details on the Stefan Schuy Prize 2025 can be found in the call for entries --> http://www.oegbmt.at/fileadmin/documents/stefan-schuy/Ausschreibung_Stefan-Schuy-Preis_2025.pdf.
We look forward to receiving numerous submissions by 15 May 2025 (24h00) at the latest.


De Gruyter - Change to subscribe-to-open model
With the 2025 volume, ‘Biomedical Engineering / Biomedizinische Technik’, the joint journal of the German, Austrian and Swiss Societies for Biomedical Engineering, has switched to the subscribe-to-open model. For you as an author, this means that your article can be published open access without incurring publication costs. This significantly improves the visibility and accessibility of your article. Your article will be published under Creative Commons CC-BY 4.0, which enables the widest possible dissemination and maximum freedom of use of research content. Further information about the model and De Gruyter's Open Access strategy can be found here and on the journal website.


AG Startups - News
The Patent Office is organising information days on the subject of start-ups.
Friday 21 March:
Gründungsmesse Tirol in Innsbruck.
Saturday 22 March: Gründermesse Graz im Messecongress Graz.
Tuesday 25 March: Gründungstag der Wirtschaftskammer Oberösterreich in Linz.
Tuesday 1 April: Austrian Startups Summit in der Ottakringer Brauerei in Wien.
For further events see also
https://www.patentamt.at/alle-veranstaltungen


ÖGBMT Regulatory Update
The ÖGBMT, represented by the Regulatory Affairs working group, submitted its feedback to the EU's Call for Evidence on the evaluation of the MDR/IVDR and an associated statement in which we highlighted the most pressing problems and challenges. The results of the survey will be incorporated into the evaluation of the legislation and the planned revision of the MDR and IVDR. We hope to have made a contribution to improving the regulatory framework for researchers and industry and thus the well-being of patients in Austria and Europe.


Conferences / Events

ÖGBMT Anniversary Meeting 2025 - Save the Date
Date: 23rd Oktober 2025

Venue: Van Swieten Hall, Vienna


MedTec Summer Academy 2025 - Innovation meets inspiration! Logo MTSA 2025
Date: 29 June to 5 July 2025
Venue: Kunsthaus Horn, Niederösterreich
The MedTec Summer Academy is a unique event that brings together creative minds from science, business and academia to work together on the future of medical technology. We are particularly proud of the fact that this year's participants not only have a balanced gender distribution, but are also enriched by ten international students. For companies, the MedTec Summer Academy offers a unique opportunity to get actively involved: Whether as a sponsor or by contributing practical project tasks - benefit from innovative solutions, direct contact with highly qualified talent and the opportunity to present your company in an inspiring environment. Become part of this network and support the MedTec Summer Academy 2025 - whether through a project sponsorship, as a sponsor or through active dialogue with our participants. Let's shape the future of medical technology together! Further information can be found on our website: www.medtecacademy.at. We look forward to hearing from you!


BMT 2025 - Three-Country Conference - Abstract Deadline 31 March 2025
Date: 09-11 September 2025
Venue: Muttenz/Basel, Switzerland

Joint Conference of the Swiss (SSBE), Austrian (ÖGBMT), and German (VDE DGBMT) Societies for Biomedical Engineering

Submit now! --> https://bmt2025.ch/programme-abstracts/abstract-submission

Find all further information on the conference homepage --> www.bmt2025.ch



dHealth 2025 - News
Logo dHealth
Date: 06-07 May 2025
Venue: Vienna
19th Annual Conference on
Health Informatics meets Digital Health
News: The dHealth programme is online: https://dhealth.at/


Life Science Partnering 2025 
Following the success of previous years, this international networking event for life sciences and biomedical technology in Innsbruck - organised by Health Hub Tirol, Enterprise Europe Network and Standortagentur Tirol Cluster Life Sciences - offers a stage for innovative ideas from science and industry. Take your time for inspiring keynotes, exciting panel discussions on tech transfer and financing and find possible cooperation opportunities in the two pitching sessions. There will also be plenty of space for discussions - in the partnering sessions or over dinner.
04. - 05.06.2025 | Villa Blanka, Weiherburggasse 8, 6020 Innsbruck | More Information ...


IFESS Annual Conference 2025 - Save the Date
ÖGBMT Working Group FES Anniversary Workshop and 30 Years IFESS
Date: 16-18 September 2025
Venue: Vienna
--> https://fesworkshop.org/15th-workshop-2025


IUPESM World Congress on Medical Physics and Biomedical Engineering 2025 - Save the Date
Date: 29 September – 04 October 2025
Venue: Adelaide, South Australia
--> https://wc2025.org/

This event promises to be a landmark event in the fields of biomedical engineering and medical physics, where cutting-edge research and technological innovation come together to address the pressing issues of equitable healthcare in a sustainable world. The congress will feature an exceptional programme of keynote speakers, panel discussions and workshops designed to foster collaboration between scientists, engineers, researchers and innovators and inspire new ideas.

ÖGBMT President Daniel Baumgarten will be attending the conference. You too?


8th M3d+it Congress 2025 - Save the Date
Date: 29-30 November 2025
Venue: Medical University of Vienna/Vienna General Hospital
--> http://m3dit.org/


Joint Annual Conference of the Austrian Society for Biomedical Engineering (ÖGBMT) and the Austrian Society for Medical Physics (ÖGMP) - Save the Date
Date: 09-11 April 2026
Venue: University of Innsbruck, Campus Technik
Conference-Chairs:
Bernhard Schiestl, Nina Bersenkovich (ÖGMP)
Daniel Baumgarten, Clemens Dlaska (ÖGBMT)
 

ÖGBMT Office - Membership Fees
Many thanks to all those who have already transferred their 2025 annual membership fee or even arrears from a previous year!
If you are one of those who have not yet done so, we would like to politely remind you of your contribution.


Best regards

The Board and the Office of the ÖGBMT



If you do not wish to receive the ÖGBMT electronic newsletter in the future, please click here.
erstellt am: 02.04.2025