Fachveranstaltung
*** DGAW Online-Veranstaltung ***
"Erweiterte Herstellerverantwortung in Produktion und Handel" am 04. Mai 2022, 14.00-16.30 Uhr kostenfrei
Die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) gewinnt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund zunehmender Regulierung in diesem Bereich weiter an Bedeutung.
In der Veranstaltung soll nach einem Überblick über die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen aufgezeigt werden, welche Maßnahmen der deutsche Gesetz- und Verordnungsgeber – nicht zuletzt auch in Umsetzung des Koalitionsvertrags 2022 – plant. Anschließend stellen Vertreter namhafter Unternehmen ihre Strategien zum Umgang mit Themen wie zum Beispiel Produktnachhaltigkeit, Einsatz von Rezyklaten, Rücknahme- und Mehrwegsystemen, Retourenmanagement und Verbraucherinformationen vor.Die Veranstaltung wird Online durchgeführt. Das Programm ist wie folgt geplant:14.00 Uhr | Begrüßung
Dr. Anno Oexle, Vorstand DGAW / Rechtsanwalt, okl & partner
|
14.10 Uhr | Rechtlicher Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung
Dr. Anno Oexle, Vorstand DGAW / Rechtsanwalt, okl & partner
|
14.30 Uhr | Gegenwärtige und künftige Entwicklung des Rechts der erweiterten Herstellverantwortung Dr. Jean Doumet, Referatsleiter AG WR 2 - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
|
14.50 Uhr | Umsetzung der Produktverantwortung bei H&M Hendrik Heuermann, Sustainability Manager - H&M Hennes & Mauritz B.V. & Co. KG
|
15.10 Uhr | Pilotierung einer Mehrwegversandtasche – Ergebnisse & Kundenfeedback
Daniel Koltermann, Sustainability Manager, Tchibo GmbH
|
15.30 Uhr | Umsetzung der Produktverantwortung bei dm
Dagmar Glatz, Produktmanagement Nachhaltigkeit/Verpackungen, dm-drogerie markt GmbH+Co.KG
|
ab 15.50 Uhr | Diskussion
|
Bei Fragen steht Ihnen das Team der DGAW-Geschäftsstelle zur Verfügung unter:
info@dgaw.de oder 030 84591477.Wann:
Mi. 04.05.2022, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr